Das vegetative Nervensystem (VNS), auch autonomes Nervensystem genannt, ist ein Zentraler Bestandteil des menschlichen Körpers. Dieser reguliert unbewusst gesteuerte Funktionen und umfasst die Steuerung lebenswichtiger Prozesse wie Herzschlag, Atmung,
Verdauung und Stoffwechsel. Das vegetative Nervensystem ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden, da es die Reaktion des Körpers auf Stress, Belastungen und Erholung reguliert. Es besteht aus zwei Hauptnerven, dem Sympathikus und dem Parasympathikus (Vagusnerv). Der Sympathikus ist für die Steuerung der Organfunktionen bei körperlicher Anstrengung verantwortlich. Der Parasympathikus, auch Entspannungs- oder Ruhenerv genannt, ist verantwortlich für die Steuerung regenerativer Prozesse und der Selbstheilungskräfte und schafft die Voraussetzung für ein gesundes Gleichgewicht im gesamten Organismus.
Eine Regulationsstörung des vegetativen Nervensystems kann wichtige Körperfunktionen beeinträchtigen, z.B. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme (Reizdarm), stressbedingte Erkrankungen (Burnout, Schlafstörungen). Das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus ist sehr komplex. Dennoch ist es heute dank moderner Messtechnologie möglich, die Aktivität der beiden Hauptnerven ganz einfach zu
messen und für jedermann verständlich darzustellen